Umwelttag für Stadt und Landkreis Rosenheim

Unsere Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Umwelt und kann zu erheblichen Umweltproblemen führen. Insbesondere die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, hat Auswirkungen auf die planetaren Grenzen, also die Belastbarkeit der Erde und ihrer Ökosysteme. Die Einhaltung dieser Grenzen ist notwendig, um eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu gewährleisten. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick darüber geben, wie unsere Ernährung mit den planetaren Grenzen zusammenhängt und welche Umweltprobleme durch unsere Ernährungsweise verursacht werden können. Wir möchten Ihnen auch zeigen, wie jeder von uns dazu beitragen kann, diese Probleme zu minimieren und eine nachhaltige Ernährung zu fördern.

Die Produktion von tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt und ist ein wesentlicher Faktor für die Überschreitung planetarer Grenzen. Die Produktion tierischer Produkte ist mit hohen Emissionen von Treibhausgasen verbunden, insbesondere durch die Freisetzung von Methan und Lachgas aus der Verdauung von Wiederkäuern und der Lagerung von Gülle. Zudem erfordert die Produktion von Tierprodukten eine große Menge an Ressourcen wie Wasser und Land, was zu einer Verschwendung von begrenzten Ressourcen und zur Zerstörung von natürlichen Lebensräumen führt. Studien zeigen, dass eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Nahrungsmitteln ist, einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Begrenzung der Auswirkungen auf die planetaren Grenzen leisten kann.

Image

Video von YouTube. Beim Klick wird das Video von YouTube eingebunden.

Was bedeuten all diese Wörter?

Um die Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung und der Umwelt besser zu versehen, ist erforderlich folgende Begriffe sich näher anzusehen:

Die Tierhaltung hat einen erheblichen Einfluss auf die Treibhausgasemissionen (THG), da sie zur Freisetzung von Methan, einem starken Treibhausgas, beiträgt. Außerdem wird bei der Produktion von Futtermitteln und der Haltung der Tiere viel Energie verbraucht, was ebenfalls zu CO2-Emissionen führt. Die Produktion von tierischen Produkten ist daher mit einem höheren CO2-Fußabdruck verbunden als die von pflanzlichen Produkten.

Image

Video von YouTube. Beim Klick wird das Video von YouTube eingebunden.

Die Tierhaltung benötigt große Flächen für den Anbau von Futtermitteln und für die Weidehaltung. Um diese Flächen bereitzustellen, werden oft Wälder gerodet oder andere Ökosysteme zerstört, was zu einer Veränderung der Landnutzung führt. Die Landnutzungsänderungen tragen zum Verlust von natürlichen Lebensräumen bei, was wiederum Auswirkungen auf die Artenvielfalt und das Klima hat.

Image

Video von YouTube. Beim Klick wird das Video von YouTube eingebunden.

Die Tierhaltung benötigt große Mengen an Wasser, sowohl für die Versorgung der Tiere als auch für die Produktion von Futtermitteln wie zum Beispiel Getreide und Soja. Diese Futtermittel werden häufig in wasserarmen Regionen produziert und benötigen für ihre Herstellung große Mengen an bewässertem Land. Dadurch trägt die Tierhaltung maßgeblich zum hohen Süßwasserverbrauch bei.

Image

Video von YouTube. Beim Klick wird das Video von YouTube eingebunden.

Die Tierhaltung ist einer der Haupttreiber des Artensterbens, da sie große Flächen Land zur Produktion von Tierfutter benötigt, was wiederum zu Lebensraumverlust, Fragmentierung und Zerstörung von natürlichen Lebensräumen führt. Zusätzlich führen die Auswirkungen der Tierhaltung auf die Umwelt (wie z. B. Wasserverschmutzung und Überdüngung) auch dazu, dass viele Tier- und Pflanzenarten verloren gehen.

Image

Video von YouTube. Beim Klick wird das Video von YouTube eingebunden.

Die Produktion von tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern verursacht einen erheblichen Energieverlust. Nur etwa 10% der Kalorien, die den Tieren zugeführt werden, können von uns Menschen in Form von Fleisch, Milch und Eiern genutzt werden. Das bedeutet, dass der Konsum tierischer Produkte auch in Bezug auf den Kalorienverlust ineffizient ist.

Zum Beispiel benötigt die Produktion von 1 kg Rindfleisch etwa 20.000 Kalorien, aber das Fleisch selbst enthält nur etwa 2.000 Kalorien. Ähnlich verhält es sich bei der Produktion von Milch und Eiern.

Diese ineffiziente Energieumwandlung führt zu einem höheren Ressourcenverbrauch und einer höheren Umweltbelastung, insbesondere bei der Produktion von tierischen Produkten auf industrieller Ebene.

Eine pflanzliche Ernährung kann dazu beitragen, den Verlust von Kalorien und Energie zu reduzieren und somit eine nachhaltigere und effizientere Nutzung von Ressourcen zu ermöglichen.

Was sagt die Wisschenschaft dazu?

Viele verschiedene Studien beschäftigen sich mit diesem Thema und kommen zu folgenden Ergebnissen:

Folgende Studien untersuchen den Anteil der Tierhaltung an den globalen Treibhausgasemissionen.

Goodland et al. (2009) 51%
FAO (2014) 18%
Springmann et al. (2018) 49%
Poore & Nemecek (2018) 24%
FAO (2018) 14.5%

Die Unterschiede ergeben sich aus den verschiedenen Betrachtungsweisen. So werden z.B. die Abholzung von Regenwäldern für die Produktion von Tierfutter in der einen Studie mitgerechnet während in anderen diese unbeachtet bleiben.

Eine der größten und wichtigsten Studien zu diesem Thema ist von Poore und Nemecek (Oxford Universität)  aus dem Jahr 2018 (einschließlich des Updates von 2019). Die Wissenschaftler untersuchten dabei die Auswirkung der Tierhaltung nicht im Hinblick auf die Treibhausgasemissionen, sondern auf andere planetare Grenzen.

Die Tierhaltung benötigt
83% der globalen
landwirtschaftliche Nutzfläche

Die Tierhaltung
verbraucht 8% des
globalen Süßwassers

Der Anteil der Tierhaltung
am globalem Ausstoß
von Stickstoff ist 65%

Die Tierhaltung hat
einen Anteil von 80%
am globalem Artensterben

Werde aktiv!

Möchtest du dich für die Rechte der Tiere und die Umwelt einsetzen und aktiv werden? Möchtest du Aktivismus auf der Straße und/oder online betreiben? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich dafür einsetzen, dass die Welt ein besseres und gerechteres Zuhause für alle Lebewesen wird. Egal, ob du lieber online von zu Hause aus arbeitest oder auf die Straße gehen möchtest, um unsere Aktionen zu unterstützen, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Melde dich bei uns und werde Teil unserer Gemeinschaft, die sich für eine bessere Zukunft einsetzt!